Bereich wählen

Archiv

Wissenstest und Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend in Ardning

Erstellt von OBI Sebastian Emmer am 14.04.2025

Am Samstag, dem 5. April 2025, fand in Ardning der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen statt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von der Freiwilligen Feuerwehr Ardning, unter Kommandant HBI Walter FLICKER, welcher mit seiner Mannschaft für einen reibungslosen Ablauf sowie eine hervorragende Organisation sorgte.

Insgesamt stellten sich 492 Jugendliche der Herausforderung. Davon nahmen 329 am Wissenstest teil, während 163 beim Wissenstestspiel antraten. Im Detail absolvierten 92 Jugendliche den Wissenstest in Gold, 111 in Silber und 114 in Bronze. Zusätzlich traten 12 Quereinsteiger an, um je nach Alter und Ausbildungsstand den Wissenstest in einer der drei Stufen zu absolvieren. Beim Wissenstestspiel konnten 74 Teilnehmende das Abzeichen in Bronze und 89 in Silber erreichen.

Auch heuer zeigte sich wieder das hohe Ausbildungsniveau der Feuerwehrjugend im Bereich Liezen, das durch engagierte Jugendbeauftragte und motivierte Ausbilder auf örtlicher Ebene gewährleistet wird. In einem Stationsbetrieb von vier Stationen beim Wissenstestspiel und sechs Stationen beim Wissenstest prüfte das 35-köpfige Bewerterteam unter Bewerbsleiter und Bereichsjugendbeauftragten HBI Christian Sotlar, den Jugendlichen das angeeignete Wissen ab.

Bei der feierlichen Schlusskundgebung durfte HBI Sotlar zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Anwesend waren Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Reinhold Binder mit seinem Stellvertreter BR Benjamin Schachner, der Landessonderbeauftragte für Feuerwehrjugend ABI d.F. Mario Leitner sowie die Abschnittskommandanten ABI Josef Zörweg (A02), ABI Stefan Grill (A04), ABI Christian Danner (A05), ABI Florian Weißensteiner (A08), ABI Werner Fischer (A09) und ABI Christian Demmerer (A10). Auch Bürgermeister Reinhard Metschitzer und Vizebürgermeisterin Angelika Enhuber waren unter den Gratulanten, ebenso wie zahlreiche Ehrendienstgrade, darunter E-ABI Franz Haberl, E-ABI Helmut Sam, E-ABI Franz Hadler und E-ABI Peter Mayer.

Ein besonderer Programmpunkt war die Ehrung langjähriger Bewerterinnen und Bewerter, die durch ihre mehrfache Mitwirkung einen wichtigen Beitrag zur Durchführung dieser Leistungsüberprüfung leisten. Die Bewerterspange in Bronze (für 5-malige Tätigkeit) erhielten BI d.V. Lukas Binder (FF Liezen-Stadt), FF Kristina Götzenbrucker (FF Gams b. Hieflau), FF Sarah Götzenbrucker (FF Gams b. Hieflau), BM Thomas Klapf (FF Gams b. Hieflau) und HBI Joachim Mayerl (FF Gössl). Die Bewerterspange in Silber (10-mal) ging an OLM d.F. Christina Mayerl (FF Gössl) und OLM d.F. Christian Schröcker (FF Rottenmann). Mit der goldenen Bewerterspange für 15-malige Tätigkeit wurde OLM Sandra Radaelli (FF Rottenmann) ausgezeichnet, für 30-malige Mitwirkung erhielten HBM Johannes Komaier und HLM Gerhard Stöckl (beide FF Selzthal) diese besondere Anerkennung.

Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikkapelle Ardning unter der Leitung von Obmann Jürgen Koinegg. So klang eine gelungene Veranstaltung in würdigem Rahmen aus, bei der das Engagement der Feuerwehrjugend einmal mehr sichtbar wurde. Die Feuerwehrjugend bereitet sich nun ab sofort auf das nächste Highlight in diesem Jahr vor - am 31. Mai findet in Irdning der erste von zwei Feuerwehrjugend-Leistungsbewerben statt, bei denen die Jugendlichen ihr Können auf der Bewerbs- und Hindernisbahn unter Beweis stellen, ehe sie Anfang Juli am Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb um das begehrte Leistungsabzeichen kämpfen.


Bericht: OBI Sebastian EMMER
sebastian.emmer@bfvli.at

Bilder: FF Ardning, LM d.V. Alina RANINGER


 

Ansprechpartner

ABI
Christoph Schlüßlmayr, MSc
TEL +43 (0) 676 / 3391205
E-Mail senden E-Mail senden

BM
Ronald Haider
TEL +43 0 660 / 7446803
E-Mail senden E-Mail senden