FLA Gold
Erstellt von BM d.V. Ronald Haider am 10.04.2025
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold: Zwei Kameraden aus dem BFV Liezen erfolgreich
Am Samstag, dem 5. April 2025, wurde an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring zum 45. Mal das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold – oft als „Feuerwehr-Matura“ bezeichnet – abgelegt. Diese Prüfung gilt als die anspruchsvollste Einzelprüfung im österreichischen Feuerwehrwesen und setzt umfassende Vorbereitung sowie breites Fachwissen voraus.
Von den 98 angemeldeten Feuerwehrmitgliedern traten 95 zur Prüfung an. 86 davon konnten sich am Ende über ein erfolgreich bestandenes Leistungsabzeichen freuen. Die Erfolgsquote zeigt, dass neben intensiver Vorbereitung auch Disziplin und ein hohes Maß an Engagement notwendig sind, um diese Herausforderung zu meistern.
Die Prüfung selbst ist in sieben praxisnahe Stationen gegliedert: „Ausbildung in der Feuerwehr“, „Berechnen, Ermitteln und Entscheiden“, „Brandschutzplan“, „Befehlsgebung“, „Feuerwehrfragen“, „Führungsverfahren“ und „Exerzieren“. Besonders die Station „Feuerwehrfragen“ fordert die Teilnehmenden mit 300 möglichen Fragen quer durch alle Bereiche des Feuerwehrwesens. Neben taktischen und technischen Kenntnissen sind auch rechtliche Grundlagen und Führungsverhalten gefordert.
Bewerbsleiter OBR a.D. Manfred Harrer und sein Stellvertreter BR Jürgen Rachwalik betonten im Rahmen der Veranstaltung, dass ohne wochenlange intensive Vorbereitung keine erfolgreiche Teilnahme möglich sei. Fachwissen, Motivation, Disziplin und Know-how seien die tragenden Säulen für den Prüfungserfolg.
Aus dem BFV Liezen konnten sich zwei Kameraden der Herausforderung stellen: LM Stefan Ranzenmayr von der FF Lassing und LM Michael Warter von der FF Mandling-Pichl. Beide haben die Prüfung mit Erfolg absolviert und tragen nun das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold.
Auf Seiten der Bewerter waren BM Christian Sam (FF Irdning), BI d.F. Günther Wölger (FF Hall) und OBI Philipp Weissenbacher (FF Trieben Stadt) aus unserem Bereich vertreten.
Das FLA in Gold ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen für das hohe Ausbildungsniveau innerhalb der steirischen Feuerwehren – und ein wertvoller Beitrag zur Einsatzsicherheit im Bezirk.

Bericht: BM d.V. Ronald Haider, Foto: OBI Philipp Weissenbacher