Bereich wählen

Archiv

Wehrversammlung der FF Kirchenlandl

Erstellt von OBI Harald Grader am 25.03.2025

Am Samstag, den 22. März 2025, fand in der Volksschule Landl um 19 Uhr die 121. Wehrversammlung der FF Kirchenlandl statt.

Als Ehrengäste konnte HBI Füreder Harald, LFR Binder Reinhold, ABI Weissensteiner Florian, den Hausherren Bürgermeister Moser Bernhard und seitens der österreichischen Bergrettung Ortsstellenleiter und Kamerad HFM Buder Mario begrüßen.

Nach der Begrüßung der Ehrengäste referierte HBI Füreder über die Höhepunkte des abgelaufenen Jahres. Zu 47 Einsätzen musste die Feuerwehr 2024 ausrücken. Insgesamt leistete die FF Kirchenlandl im abgelaufenen Jahr  6411 Stunden. Auch die Jugend leistete Unfassbares. 15 Jugendliche sind derzeit bei der FF Kirchenlandl, dies ist der Höchststand an Jugendlichen seit Beginn der Feuerwehr.

Im Anschluss erfolgten die Referate der Beauftragten.

Im Punkt Beförderung konnten folgende Kameradinnen und Kameraden geehrt werden:

Jugend I mit einem Streifen:
JFF Krenn Isabella und JFM Grader Leonhard

Jugend I mit drei Streifen:
JFF Baumgartner Vanessa, JFM Hollinger Alexander und JFM Krenn Robert

Jugend II mit zwei Streifen:
JFF Baumgartner Jessica, JFF Haring Laureen, JFF Hollinger Katharina, JFF Krenn Laura, JFM Spanner Sebastian, JFM Thaller Mathias

LM d.F Mayrhofer Phillipp wurde zum Oberlöschmeister des Fachdienstes befördert.

BM Haring Wolfgang wurde zum Oberbrandmeister befördert.

Die gesamte Feuerwehr gratuliert allen Beförderten.

Im Anschluss erfolgten die Grußworte der Ehrengäste.

Zum Abschluss gab es noch den Rückblick 2024 in Form eines 17-minütigen Videos.

Um 21:07 konnte HBI Füreder Harald die Wehrversammlung mit einem "Gut Heil" schließen.

Ansprechpartner

ABI
Christoph Schlüßlmayr, MSc
TEL +43 (0) 676 / 3391205
E-Mail senden E-Mail senden

BM
Ronald Haider
TEL +43 0 660 / 7446803
E-Mail senden E-Mail senden