Abschnitt 09 - Ausseerland
News Abschnitt 09
-
10.05.2025
-
10.05.2025
-
09.04.2025
-
04.04.2025
-
13.10.2024
In einer durch den Wasserdienstbeauftragten Wolfgang Gasperl perfekt geplanten Tauchübung konnte heute das vor 2 Monaten in einem Sturm gesunkenes Segelboot wieder an die Oberfläche gebracht werden.
weiter lesen
Seite
1 |
2 |
... |
59
Feuerwehren des Abschnittes
|
 |
Feuerwehr ALTAUSSEE
Altaussee 200
8992 Altaussee
TEL +43 664 53 29 182
FAX +43 3622 71236 12
E-Mail senden
|
.jpg)
|
HBI Christian Fischer
+43/664/5329182
|
OBI Helmut Haidvogl
+43/664/4545064
|
|
|
 |
Feuerwehr BAD AUSSEE
Altausseer Straße 353
8990 Bad Aussee
TEL +43 664 3084971
FAX
E-Mail senden
|
.jpg)
|
HBI Angelo Egger
+43/664/3084971
|
OBI Thomas Köberl
+43/664/75003795
|
|
FF Eselsbach-Unterkainisch
|
 |
Feuerwehr ESELSBACH-UNTERKAINISCH
Sießreithstraße 149
8990 Bad Aussee
TEL +43 676 83622516
FAX
E-Mail senden
|
.jpg)
|
HBI Marco Oberfrank
+43/676/7769595
|
OBI Harald Pürcher
+43/676/9465893
|
|
FF Gössl
|
 |
Feuerwehr GÖSSL
Gößl 232
8993 Grundlsee
TEL +43 664 6576465
FAX
E-Mail senden |
.jpg)
|
HBI Joachim MAyerl
+43/664/2439970
|
OBI Thomas König
+43/664/8988452
|
|
|

|
FF GRUNDLSEE
Bräuhof
8993 Grundlsee
TEL +43 676 9241901
FAX
E-Mail senden |
.JPG)
|
HBI Alexander Gasperl
+43/676/9068973
|
OBI Mario Fuchs
+43/676/87812516
|
|
|
 |
FF LUPITSCH
Lupitsch
8992 Altaussee
TEL +43 664 3919521
FAX
E-Mail senden |
.jpg)
|
HBI Wolfgang Demmel
+43/664/3919521
|
OBI Christian Demmel
+43/664/4983816
|
|
FF Obertressen
|
 |
FF OBERTRESSEN
Obertressenstraße 219
8990 Bad Aussee
TEL +43 664 3205330
FAX
E-Mail senden |
.jpg)
|
HBI Alexander Grill
+43/664/3205299
|
OBI Johannes Grill
+43/664/3922931
|
|
FF Reitern
|
.jpeg) |
FF REITERN
Puchen 1
8992 Altaussee
TEL +43 664 4669213
FAX
E-Mail senden |
.jpg)
|
HBI Franz Loitzl
+43/664/4669213
|
OBI Robert Gassner
+43/676/9218374
|
|
FF Strassen
|
 |
Feuerwehr STRASSEN
Alte Salzstrasse
8990 Bad Aussee
TEL +43 676 83622556
FAX
E-Mail senden |
.jpg)
|
HBI Michael Köberl
+43/0664/4409582
|
OBI Andreas Freismuth
+43/664/3030537
|
|
Btf Rigips
|
|
|
BTF RIGIPS
Draxl 24
8990 Bad Aussee
TEL +43/680/2006970
E-Mail senden
|
|
HBI Manfred Zand
+43/680/2006970
|
OBI Thomas König
+43/664/8988452
|
Feuerwehrwesen im Abschnitt Bad Aussee:
Die Geschichte des Feuerwehrabschnittes Bad Aussee geht in die Anfänge der Freiwilligen Feuerwehren zurück. Bereits 1872 bildete sich in Bad Aussee die erste Feuerwehr. Lange vor dieser Zeit gab es jedoch ebenfalls schon eine organisierte Brandbekämpfung im Zentralort des Steirischen Salzkammergutes. Die hier ansässige Saline hatte natürlicher Weise wegen ihrer besonders gefährdeten Betriebsanlagen mächtige Angst vor einer großen Feuersbrunst, und bildete so etwas wie eine der ersten Betriebsfeuerwehren. Bis in die zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts entstanden dann in den Gemeinden Bad Aussee, Altaussee und Grundlsee insgesamt neun Freiwillige Feuerwehren, und seit den neunziger Jahren noch zusätzlich eine Betriebsfeuerwehr (RIGIPS). Zusammen mit dem Abschnitt Bad Mitterndorf bildete man bis zum Ende der siebziger Jahre den Oberabschnitt Bad Aussee. Als dieser aufgelöst wurde, und man sich dem Bezirksfeuerwehrverband Liezen anschloss, waren nicht alle Kameraden damit einverstanden! Der Großbrand der Fa. RIGIPS im Jahre 1990, die Schneekatastrophe im Jahre 2006 waren wohl die bisher größten Herausforderungen die an die ca. 600 Wehrmänner gestellt wurden. Der Abschnitt verfügt über eine Drehleiter bei der FF Eselsbach Unterkainisch, einen Ölstützpunkt bei der FF Reitern, einen Strahlenschutzstützpunkt bei der FF Bad Aussee, und zwei Wasserstützpunkten in Altaussee und Grundlsee. Das Einsatzgebiet erstreckt sich von der Landesgrenze zu Oberösterreich dem Pötschenpass, bis zur Gemeinde Kainisch im Südosten. Die beiden größten Wasserflächen (Grundlsee und Altaussee) der Steiermark, und fast das gesamte Alpine Gelände des Toten Gebirges liegen ebenfalls im Einsatzgebiet der Wehren.
Ein historisches Foto aus den Tagen des Oberabschnittes Bad Aussee:
Kommandanten aus dem Raum Ausseerland: BR Willi Grieshofer mit seinen Mannen

Funktionäre des Feuerwehrabschnittes 09 Bad Aussee im Jahre 2000
.jpg)
Reihe hinten von Links:
Köberl Fritz, Klanner Robert, Rastl Karl, Fischer Hans, Pürcher Christian, Preinhalter Herbert, Mayer Werner, Gasperl Albrecht
Reihe mitte von Links:
Grill Karl, Greiner Helmut, Schafhuber Gunter, Baumann Günther, Funk Pehringer Gerhard, Schraml Jürgen, Fischer Walter, Klawik Karl, Fischer Werner,
Reihe vorne von links:
Moser Johann, Sanität Hammerl Franz, Kurat Prov. Steinwender Anton, ABI Köberl Johann, Arzt Dr. Detlef Mager, Haas Karl, Wimmer Hermann Kassier,
Das Abschnittskommando nach im Jänner 2018
_(Copy).jpg)
Reihe hinten von Links:
Fischer Christian, Adolf Grill, Walter Hillbrand, Fritz Köberl, Gerhard Pehringer, Christian Moser, Harld Pürcher, Helmut Haidvogl
Reihe mitte von Links:
Gerald Amon, Franz Loitzl, Angelo Egger, Andreas Greiner, Leo Gasperl, Wolfgang Demmel, Thomas Köberl, Robert Klanner,
Mario Fuchs, Mathias Köberl,
Reihe vorne von links:
BRD EL Christian Hütter, VBGM Mag. Barbara Ronnacher, BGM Franz Steinegger, LRR Otto Marl LBDS Gerhard Pötsch ABI Werner Fischer KOI Harald Winkler BGM Franz Frosch, Schriftführer Alexandra Peer,
Das Abschnittskommando 2022
.jpg)
Reihe hinten von Links:
HBI Wolfgang Demmel, OBI Christian Demmel, HBI Alexander Grill,
OBI Johannes Grill, OBI Robert Gassner, HBI Franz Loitzl,
OBI Thomas Köberl, HBI Angelo Egger,
HBI Michael Köberl, OBI Andreas Freismuth
Reihe mitte von Links:
HBI Manfred Zand, OBI Thomas König, OBI Harald Pürcher,
HBI Marco Oberfrank, HBI Leo Gasperl, OBI Mathias Köberl,
HBI Alexander Gasperl, OBI Mario Fuchs,
HBI Christian Fischer, OBI Helmut Haidvogl
Reihe vorne von links:
KOI Ferdinant Harbrovski, OBR Reinhold Binder, BR Benjamin Schachner, BGM Franz Steinegger (Grundlsee),
BH Dr. Christian Sulzbacher, ABI Werner Fischer,
BGM Franz Frosch (Bad Aussee) BGM Gerald Loitzl (Altaussee),
RR Martin Mayer, EL Stefan Simentschitsch

ABI Werner FISCHER
Abschnittskommandant seit 10. Oktober 2012

ABI Jürgen SCHRAML
Abschnittskommandant von 1. Oktober 2002 bis 9. Oktober 2012
ABI Johann KÖBERL
Abschnittskommandant von 24. April 1980 bis 30.9.2002

Oberabschnittskommandant
BR Willi GRIESHOFER