Bereich wählen

    Foto- und Mediendienst

  • BM
    Ronald Haider
    Funktion: Foto- und Mediendienst
    Aufgaben: Beauftragter für Foto- und Mediendienst im BFV
    Mitglied im erweiterten Ausschuss des BFV
    Mitglied im KHD52 BFÜST Stabstelle S5
    Telefon: +43 0 660 / 7446803
    Fax:
    E-Mail: ronald.haider@bfvli.at

Beschreibung des Sachgebietes

Der Film-, Foto- und Mediendienst im Bereichsfeuerwehrverband Liezen ist als Sachbereich Teil der Öffentlichkeitsarbeit und übernimmt eine zentrale Rolle bei der visuellen und redaktionellen Dokumentation des Feuerwehrgeschehens im Bezirk. Die Hauptaufgabe liegt in der fotografischen Begleitung von Übungen, Veranstaltungen, Schulungen und ausgewählten Einsätzen sowie der Erstellung von Berichten, Artikeln und Hintergrundinformationen für verschiedenste Kommunikationsmittel – darunter die Website des Bereichsfeuerwehrverbandes, Presseberichte, Informationsbroschüren und das jährlich erscheinende Magazin „Feuer & Flamme“.

Im Mittelpunkt steht dabei nicht die akute Einsatzberichterstattung, sondern die längerfristige, strukturierte Aufbereitung von Inhalten für die interne und externe Kommunikation. Ziel ist es, ein realistisches Bild der vielseitigen Arbeit der Feuerwehren im Bezirk Liezen zu vermitteln, die Leistungen der Mitglieder sichtbar zu machen und das gesellschaftliche Bewusstsein für das freiwillige Engagement zu stärken.

Unterstützend

Der Sachbereich versteht sich zudem als unterstützende und koordinierende Stelle für alle Beauftragten der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation auf Abschnitts- und Ortsebene. Diese Kameradinnen und Kameraden sind jeweils für die Kommunikation in ihren Bereichen verantwortlich und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Präsenz ihrer Feuerwehren in der Öffentlichkeit. Der Bereichsbeauftragte steht ihnen beratend zur Seite, unterstützt sie bei der Umsetzung ihrer Aufgaben und stellt sicher, dass eine einheitliche, sachliche und qualitativ hochwertige Darstellung auf allen Ebenen gewährleistet ist.

Schnittstelle

Darüber hinaus fungiert der Film-, Foto- und Mediendienst in vielen Belangen als Schnittstelle zwischen dem Sachbereich Öffentlichkeitsarbeit und der EDV, den digitalen Anwendungen sowie den klassischen Kommunikationskanälen. Diese vermittelnde Rolle ist insbesondere bei der Aufbereitung von Inhalten für Websites, Drucksorten oder digitale Präsentationen von Bedeutung. Hier erfolgt häufig die Abstimmung technischer und gestalterischer Anforderungen, um eine konsistente und funktionale Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit sicherzustellen. Der Dienst versteht sich somit auch als Drehscheibe, die Kommunikationsinhalte, Bildmaterial und technische Abläufe miteinander verbindet – immer mit dem Ziel, eine verlässliche und zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit für den Bereichsfeuerwehrverband Liezen zu ermöglichen.

Durch professionelle Fotodokumentation, durchdachte Textgestaltung und enge Zusammenarbeit mit den relevanten Fachbereichen entsteht so ein durchgängiges Kommunikationsbild – intern wie extern – das zur Sichtbarkeit, Transparenz und Wertschätzung der Feuerwehrarbeit beiträgt.