Zum vorbeugenden Brandschutz gehören alle Maßnahmen zur Verhinderung einer Brandentstehung und der Brandausbreitung sowie der Sicherung der Flucht- und Rettungswege. Brandschutz ist unverzichtbar für Leben und Gesundheit.
Schwerpunkte:
- Brandschutzkonzepte bei Neubau und Sanierung
- Sachverständigengutachten und Analysen
- Brandlastermittlungen
- brandschutztechnische Beratung während der Planung und Ausführung
- Abnahmen und Prüfungen
- Erstellung von Feuerwehrplänen
- Rauchversuche mit Kalt- und Heißgas
- computergestützte Brandsimulationsrechnungen
|
| Brandsimulationsrechnungen umfassen:
- als Nachweis für Wirksamkeit von Entrauchungskonzepten
- als Nachweis für Sonderlösungen im Büro- oder Industriebau
- Simulation für die Verrauchung eines Raumes oder Gebäudes
- als Nachweis der Temperaturbeanspruchung einzelner Bauteile
- Untersuchung unterschiedlicher Brandszenarien
Rauchsimulationen können erforderlich sein für:
- Atrien und Hallen
- einzelne Büroräume
- Treppenräume
- Versorgungsschächte in Hochhäusern
Feuerwehrpläne/ Flucht- und Rettungspläne
Flucht- und Rettungswegpläne bzw. Feuerwehrpläne, sind erforderlich um eine Evakuierung des Gebäudes zu ermöglichen und den schnellen Zugang der Feuerwehr zum Brandherd zu gewährleisten. |