Bereich wählen

Aussendungen Sanität

Bericht von Ärztefortbildung im BFV Liezen
BI d.V. Christoph Schlüßlmayr erstellt am 16.05.2011

 

Feuerwehrärzte- Fortbildung im BFV- Liezen

„Vergiftungen“

 

Am Dienstag, den 03.05.2011, fand die diesjährige Feuerwehrärzte-Fortbildung in den Räumlichkeiten des BFV- Liezen statt.

Hierzu konnte Landesfeuerwehrarzt  Dr. Josef Rampler zahlreiche Ärzte, unter Ihnen Prim. Dr. Dietmar Kohlhauser,  ärztlicher Leiter der LKH Rottenmann und Bad Aussee und Prim. Dr. Manfred Kohlhauser, Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin in Rottenmann, den Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Gerhard Pötsch und Bezirksfeuerwehrkommandant- Stv. BR Heinz Hartl,  sowie den Hauptreferenten dieses Schulungsabends, vom Universitätsklinikum Graz, Prof Dr. Helmut Brussee ,begrüßen. In seiner Einleitung berichtete LFA Dr. Josef Rampler Neuigkeiten aus dem Fachgebiet Feuerwehrmedizin.


  
OBR Gerhard Pötsch                 LFA Dr. Josef Rampler             Prof. Dr. Helmut Brusse

Der Hauptvortrag  zum Thema „Vergiftungen“ hielt   Prof.  Dr. Helmut Brussee, vom Universitätsklinikum Graz. „All Ding' sind Gift und nichts ist ohn' Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist“ (Paracelsus) - Wahrscheinlich eine der bekanntesten Aussagen des Arztes und Philosophen Paracelsus, der den Inhalt dieses Schulungsabends auf den Punkt bringt, war die Einleitung für diesen Vortrag. Die Vergiftung stellt eine nicht so seltene Erkrankung dar, mit der der Feuerwehrärztinnen- und Ärzte konfrontiert werden..



Neben der „klassischen“ Rauchgasvergiftung wurden eine Vielzahl von Erkrankungen  wie  Verätzungen, Drogenmissbrauch und Vergiftungen durch Medikamente und Pflanzen besprochen und den Anwesenden gut aufbereitet und eindrucksvoll dargebracht.

Der kulinarische Teil des Abends war von einer Weinverkostung mit kaltem Buffet geprägt.  






Bilder und Bericht: LM d.V. Gilbert Sandner

Pfeil links zurück zur Übersicht
Drucker Diesen Bericht drucken