Bezirks-Feuerwehrärzte-Fortbildung 2009 in Döllach BI d.V. Christoph Schlüßlmayr erstellt am 02.09.2009

Am 05. Mai 2009 fand auf Einladung des Bezirksfeuerwehrverbandes Liezen im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Döllach eine Fortbildungsveranstaltung zumThema „Feuerwehrmedizin-Retten-Erstbrandbekämpfung“ statt. Ziele waren, durch eigene Übung die Möglichkeiten und Grenzen einzelner Bergetechniken zu erfahren, die Zusammenarbeit zwischen den Ärzten und der Feuerwehr zu fördern sowie die Gefahr für Gesundheit und Leben in Einsätzen kennen und vermeiden zu lernen.


17 Ärztinnen und Ärzte übten aktiv das Retten von eingeklemmten Menschen mittels Schere, Spreizer und Rettungszylinder. Erfahrene Einsatzkräfte der FF Schladming - ABI Johann Lettner, BM DI Gerald Petter und BM Martin Walcher- unterrichteten über die Gefahren für Einsatzkräfte und Autoinsassen bei Bergungen und die richtige Taktik. Die Firma Ing. Harald Weinacht, Trautenfels, stellte uns dankenswerter Weise das Auto für diesen „Einsatz“ zur Verfügung. Im zweiten Teil, der Erstbrandbekämpfung, demonstrierte HBI Benjamin Schachner, FF –Schladming, den Umgang mit Feuerlöschern und Löschdecken, das korrekte Vorgehen bei Fettbränden sowie die Explosion von Spraydosen bei Erhitzung. Auch dieser Teil wurde von den Feuerwehrärztinnenund -ärzten aktiv trainiert.

Zum Abschluss berichtete Landesfeuerwehrarzt Dr. Rampler über Neuigkeiten in der Feuerwehrmedizin bzw. bei der Betreuung und Ausbildung von Feuerwehrleuten. BR Heinz Hartl bedankte sich seitens des Bezirksfeuerwehrverbandes bei den FeuerwehrärztInnen für ihre engagierte, ehrenamtliche Tätigkeit in den Feuerwehren zum Wohle der Einsatzkräfte. HBI Hubert Kettner und seine Mannschaft der Feuerwehr Döllach bereiteten dieses Seminar in mustergültiger Weise vor. Bei einem gemütlichen Erfahrungsaustausch klang ein interessanter Fortbildungsabend aus.
Bericht: LFA Dr. med Josef Rampler
|