Bereich wählen

    Atemschutz

  • BI d.F.
    Patrick Fluch
    Funktion: Atemschutz
    Aufgaben: Bereichsbeauftragter Atemschutz
    Bereichsbeauftragter Atemschutzstützpunkt
    Mitglied im erw. Ausschuss des BFV
    Abschnitts-Atemschutz-Beauftragter
    Bewerter bei der ASLP in Bronze und Silber
    Mitglied im erweiterten Ausschuss des AFK Irdning
    Prüfer Interspiro und Dräger
    Telefon: +43 (660) 480 43 48
    Fax: Alle Feuerwehren mit AS-Geräten Fa. Interspiro
    E-Mail: patrick.fluch@bfvli.at

Beschreibung des Sachbereiches

 

Der Sachbereich Atemschutz verantwortet alle Informationen, Anliegen und Beratungen für Atemschutz im BFV Liezen und als solches auch für alle Feuerwehren des Bereiches Liezen.

Derzeit verfügen 92% der steirische Feuerwehren über zumindest drei Stück Pressluftatmer, drei Stück Lungenautomaten, sechs Stück Atemschutzmasken samt erforderlichem Zubehör: Außenüberwachungsgerät, Totmannwarner, Kleinprüfgerät (Prüfkoffer) zur Wartung der Geräte nach dem Einsatz / den Übungen innerhalb der Feuerwehr. 

Austrüstungsstand

Im Ausrüstungsstand des BFV Liezen (Stand Mai 2018) scheinen auf:

  • 9 Atemluft-Kompressoren
  • 1180 Atemschutzmasken
  • 67 Außenüberwachungsgeräte
  • 77 Brandfluchthauben
  • 9 CSA
  • 34 Filtergeräte
  • 5 Flaschentransportwägen
  • 45 Infrarot Kameras
  • 84 Lungenautomaten
  • 6 Mehrgasmessgeräte
  • 3 O2 Koffer
  • 340 Pressluftatmer  (davon 70 Stk. Interspiro)
  • 1194 Pressluftflaschen
  • 64 Prüfkoffer
  • 7 Sauerstoffkreislaufgeräte  (Tunnelfeuerwehren)
  • 25 Sauerstoffselbstretter  (Tunnelfeuerwehren)
  • 6 Schutzanzüge  (Stufe 3)

Atemschutzstützpunkt

Von den 95 Feuerwehren des BFV Liezen sind 85 Feuerwehren mit insgesamt über 3.100 verschieden Geräten für Atemschutzeinsätze ausgerüstet. Der Bereichsatemschutzstützpunkt bzw. die Atemschutzwerkstatt befindet sich im Gebäude des BFV Liezen. Hier werden qualitätssichernde Maßnahmen zentral organisiert und abgewickelt:

  • Service und Ersatzteile (Firma Dräger)
  • Begutachtungen bzw. Reparaturmaßnahmen (alle Gerätetypen)
  • Jahresüberprüfungen (Firma Dräger)
  • Technische Beratung über Ersatzbeschaffung oder Neuanschaffung (alle Gerätetypen)
  • Befüllen der Pressluftflaschen
  • Befüllen von Kompositflaschen nur im Bereichsatemschutzstützpunkt

Für alle Reparaturen, Service und Überprüfungen wird eine eigene Verwaltungssoftware und Überprüfungssoftware verbunden mit der LFV Atemschutzwerkstätte in Lebring seit 2001 eingesetzt. 

Hierzu ist der Bereichsatemschutz Stützpunktleiter BI d.F. Patrick Fluch mit seinem Team verantwortlich und stehen für fachkundige technische Fragen sowie Terminvereinbarungen gerne zur Verfügung.

Weitere Füllstellen im BFV Liezen

Es gibt aber auch 7 definierte Atemluftfüllstellen in den einzelnen Abschnitten:

  • FF Gröbming, Abschnitt 02 Gröbming
  • FF Schladming, Abschnitt 07 Schladming
  • FF St. Gallen, Abschnitt 08 St. Gallen
  • FF Altaussee, Abschnitt 09 Bad Aussee
  • FF Gössl, Abschnitt 09 Bad Aussee
  • FF Bad Aussee, Abschnitt 09 Bad Aussee
  • FF Bad Mitterndorf, Abschnitt 10 Bad Mitterndorf

Diese werden durch einen fachkundigen Füllstationsleiter und jährlich geschultes Personal betreut. Es werden seitens des Sachbereiches Atemschutz alle Abschnitts-Atemschutzbeauftragte durch regelmäßige Sitzungen mit aktuellen Informationen versorgt. Weiteres werden qualitätssichernde Maßnahmen zentral organisiert und abgewickelt.

Weitere Informationen

Ansprechpartner ASLP

HBI
Christian Fischer
TEL +43 (0) 664 / 532 91 82
E-Mail senden E-Mail senden