Bereich wählen

    Geschichte

  • BI
    Lukas Binder
    Funktion: Geschichte
    Aufgaben: Leitung des Sachgebietes Feuerwehrgeschichte im BFV
    Mitglied im erweiterten Ausschuss des BFV
    Telefon: +43 (0) 660 / 290 76 84
    Fax:
    E-Mail: lukas.binder@bfvli.at

Beschreibung des Sachgebietes

2019 wurde im BFV Liezen erstmals das Sachgebiet der Feuerwehrgeschichte und Dokumentation besetzt. Das Sachgebiet an sich stellt ein relativ junges Sachgebiet auch im Landesfeuerwehrverband Steiermark dar. 2011 wurde die Richtlinie zur Feuerwehrgeschichte im LFV Steiermark fertiggestellt. Dies schmälert allerdings nicht die Bedeutung des Sachgebiets. Umfassendes Wissen um die Vergangenheit der eigenen Feuerwehr stärkt die Verbundenheit und die Identität der Feuerwehr. Nur wenn man über die Geschichte der Wehr Bescheid weiß, kann mit Stolz darauf zurückblicken, oder eben auch aus Fehlern der Vergangenheit lernen. Im Feuerwehrwesen herrscht oftmals die Prämisse Altes zu entsorgen sobald neuere Technik aufgekommen ist, ein Geschichtebeauftragter hat die Aufgabe, diese ältere Technik eventuell zu bewahren und dafür zu sorgen, dass man mit Stolz die Entwicklung der Geräte betrachten kann.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Feuerwehrgeschichte ist das Andenken an Kameraden der eigenen Wehr. Bei einem Begräbnis fällt oftmals der Satz: „ Er wird uns stets in Erinnerung bleiben“. Diese Erinnerung kann aber nur wirklich gewährt werden, wenn man auch wirklich Aufzeichnungen oder Unterlagen hat, die ein Andenken an den Verstorben auch tatsächlich ermöglichen.

In der Richtlinie des LFV wird darauf hingewiesen, dass das Beschäftigen mit der Feuerwehrgeschichte dem Zweck dient Daten, Fakten, Erkenntnisse und Wissen zu sammeln, die dazu dienen können unvorhergesehene Ereignisse und Aufgabenstellungen leichter und rascher zu lösen.

Die Aufgaben eines Beauftragten für Feuerwehrgeschichte und Dokumentation auf Ortsebene beinhalten:

  • Führen eines Archivs
  • Sammeln von Unterlagen zur Dokumentation der Geschichte der eigenen Feuerwehr
  • Eingliederung von neuen Materialien in das bestehende Archiv
  • Beschäftigung mit der Entwicklung der Gesellschaft und des Feuerwehrwesen und der Auswirkung auf die eigene Feuerwehr
  • Eventuelles erarbeiten und Verfassen von feuerwehrhistorischen Unterlagen, z. B. Chronik

 

Die Aufgaben des Bereichsbeauftragten ähneln dem, des Orts-Beauftragten, beziehen sich dann allerdings auf den Bereichsfeuerwehrverband zusätzlich ist der Bereichsbeauftragte auch in Projekte des LFV miteingebunden und hat die Aufgabe, die einzelnen Ortsbeauftragten zu unterstützen und Informationen weiterzugeben.