Aussendungen
Einsätze / Berichte aus den Bereichen
Grundausbildung Tunnel für Verbindungsoffiziere
Erstellt von BI d.V. Sebastian Emmer am 15.06.2021
Am vergangenen Samstag, 12. Juni, konnten die neun Verbindungsoffiziere für Einsätze auf Verkehrsanlagen der ASFINAG, die Grundausbildung für Feuerwehreinsätze in unterirdischen Verkehrsanlagen und Tunneln, vorgetragen vom Bereichssonderbeauftragten ABI Roland Rohrer, absolvieren.
Die Neustrukturierung dieses Sachgebietes hat in erster Linie die Überarbeitung der Alarmpläne für die Anlagen "Rottenmanner Tunnel", "Selzthaltunnel" und "Bosrucktunnel" mit sich gebracht. Bedingt durch die Überarbeitung dieser wurden ausgewählte Kameraden, welche sich in näherer Umgebung zur Überwachungszentrale der ASFINAG, Stützpunkt Ardning, befinden mit der Funktion "Verbindungsoffizier" beauftragt. Bedingt durch die grenzüberschreitende Zuständigkeit der ASFINAG-ÜZ betreuen diese auch Tunnelanlagen des BFV Leoben mit, das betrifft die Tunnelkette in Wald am Schoberpass (Tunnel Wald und Pretallerkogeltunnel).
Um die in weiterer Folge übertragenen Aufgaben der Verbindungsoffiziere unterstützend ausführen zu können, wurden jene Kameraden allumfassend durch ABI Rohrer unterwiesen, abgerundet wurde diese Grundausbildung mit einer Besichtigung der ÜZ Ardning. Zu den Aufgaben zählen insbesondere:
- Lageüberblick im Tunnel, mithilfe der Kameras, verschaffen und Lagemeldungen an den Einsatzleiter bzw. die Einsatzleitung zu geben
- Kontrolle von Querschlägen und ausgelösten Türkontakten in Notrufnieschen und wiederum Meldung an die Einsatzleiter
- Rückblick auf den Unfallhergang, sofern aufgezeichnet
An dieser Stelle gilt auch ein besonderer Dank dem ASFINAG-Operator Armin Rettenegger, welcher aufgrund seiner Feuerwehrfunktion als Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Hohentauern (BFV JU) die Aufgaben bzw. Vorstellungen der Verbindungsoffiziere fachkundig näherbringen konnte.
