Bereich wählen

News Bereichsfeuerwehrverband

Teilnehmerrekord beim Wissenstest in Grundlsee

Erstellt von OBI Sebastian Emmer am 16.04.2024

TEILNEHMERREKORD beim Wissenstest und Wissenstestspiel 2024 in Grundlsee

Vergangenen Samstag, 13. April, wurde Grundlsee der Schauplatz herausragender Leistungen der Feuerwehrjugendlichen des Bezirkes Liezen. 542 Teilnehmer:innen und Quereinsteiger:innen stellten sich in den Räumlichkeiten des Gemeindeamtes und der Volksschule der Wissensüberprüfung in unterschiedlichen Stufen und überzeugten die Bewerter:innen rund um Bewerbsleiter HBI Christian SOTLAR von den ihnen angeeigneten Leistungen.

Beginnend mit der Bewerterbesprechung, etwa zwei Stunden vor Startschuss des eigentlichen Wissenstestes, waren alle Weichen gestellt, um den Jugendlichen das Entgegennehmen der lang ersehnten Abzeichen ermöglichen zu können. Doch nicht durch die Anwesenheit der Bewerter:innen allein ist dies möglich, dazu gehören unzählige Stunden an Vorbereitungen der durchführenden Feuerwehr, im heurigen Jahr der FF Grundlsee, unter Kommandant HBI Alexander GASPERL. Diese sorgten für optimale Verhältnisse zur Durchführung des Wissenstestes in dieser Größenordnung.

Pünktlich um 9 Uhr konnte Bewerbsleiter HBI Christian SOTLAR, im Beisein von Abschnittsfeuerwehrkommandant des Ausseerlandes ABI Werner FISCHER und Feuerwehrkommandant HBI Alexander GASPERL, den diesjährigen Wissenstest und das Wissenstestspiel eröffnen sowie den anwesenden Jugendlichen, stellvertretend für alle angemeldeten Jugendlichen, viel Erfolg wünschen.

Bei verschiedensten Fragen rund um das Feuerwehrwesen, quer durch die Bereiche Organisation, Formalexerzieren, Nachrichtendienst sowie Fahrzeug- und Gerätekunde, wurde der Bewerterstab, unter der Leitung von HBI Christian SOTLAR, sichtlich von den Leistungen der Jugendlichen nachhaltig beeindruckt. Mit der Erreichung der jeweiligen Leistungsstufe des Wissenstestes ist somit zugleich ein wesentlicher Bestandteil der Grundausbildung zum Feuerwehrmann/zur Feuerwehrfrau absolviert. Mit dem Erreichen des Leistungsabzeichens GOLD sind bereits 50% der Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen.

 

Nach dem anschließenden Aufmarsch der Feuerwehrjugend, dem Bewerter:innen-Stab und der Musikkapelle Grundlsee um 15 Uhr, konnte nach kurzen Ansprachen des Bereichs-Bewerbsleiters und des Bereichsfeuerwehrkommandanten LFR Reinhold BINDER zur Ehrung verdienter Bewerterkamerad:innen fortgeschritten werden, ehe mit der Überreichung der verdienten Abzeichen an die Jugendlichen begonnen wurde.

 

Ehrung verdienter Feuerwehrkamerad:innen

Bewerterspange BRONZE - mehr als 5-malige Tätigkeit als Bewerter
LM d.F. Lucas CAPELLARI (FF Pyhrn)
LM d.F. Christina MAYERL (FF Gössl)
OLM d.F. Christian SCHRÖCKER (FF Rottenmann)
LM d.F. Dominik SEIRINGER (FF Stein a.d. Enns)

Bewerterspange SILBER - mehr als 10-malige Tätigkeit als Bewerter
BM Kevin RADAELLI (FF Rottenmann)

Bewerterspange GOLD - mehr als 15-malige Tätigkeit als Bewerter
OBI a.D. Rudolf UNTERBERGER (FF Selzthal)

 

Schlusskundgebung

Die Schlusskundgebung des diesjährigen Wissenstests war wiederum von zahlreichen Ehrengästen und Offizieren des Bereichsfeuerwehrkommandos besucht; an der Spitze aller Vertreter des Bereichsfeuerwehrverbandes standen LFR Reinhold BINDER (BFK) und sein Stellvertreter BR Benjamin SCHACHNER (BFK-Stv.), an der Spitze der Vertreter:innen seitens der Politik konnte LAbg. Michaela GRUBESA begrüßt werden. Unter den Vertretern des Feuerwehrwesens im Bezirk fanden sich weiters ABI Roland ROHRER (AFK 01-Admont), ABI Josef ZÖRWEG (AFK 02-Gröbming), ABI Raimund ROJER (AFK 03-Irdning), ABI Christian DANNER (AFK 05-Palfau), ABI August GASSNER (AFK 06-Paltental), ABI Florian WEISSENSTEINER (AFK 08-St. Gallen) und ABI Werner FISCHER (AFK 09-Ausseerland). ABI d.F. Mario LEITNER (Landessonderbeauftragter für Feuerwehrjugend), ABI a.D. Franz HADLER (ehem. AFK 05-Palfau). Der zuständige Bürgermeister Franz STEINEGGER (und Volksschuldirektorin Dipl.-Päd. Claudia SPECKMOSER sowie zahlreiche Kommandanten und Stellvertreter der umliegenden Feuerwehren rundeten die Reihe der Ehrengäste weiter ab, ebenso wie auch die benachbarten Bürgermeister Franz FROSCH (Bad Aussee) und Gerald LOITZL (Altaussee).

 

Mit insgesamt 542 Teilnehmer:innen in den verschiedensten Schwierigkeitsstufen konnte ein klarer Teilnehmerrekord erreicht werden. LFR Reinhold BINDER bedankte sich in seinen Grußworten im Rahmen der Schlusskundgebung bei allen dafür verantwortlichen Jugendbeauftragten in den Feuerwehren, für die Vielzahl an Arbeit, die in die unsere Jugend investiert wird. "Es erfüllt mich mit Stolz, euch, liebe Jugendlichen, in so einer Stärke hier und heute zu sehen. Ich bedanke mich, dass ihr euch entschlossen habt, dieser unserer Einsatzorganisation FEUERWEHR treu zu sein", so Bereichsfeuerwehrkommandant BINDER.

 

Mit dem Einholen der Bewerbsflagge endete der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend. Nur wenige Wochen Erholung stehen nun vor den Jugendlichen, ehe mit den Übungen für den Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb begonnen werden wird. Hier steht der 1. Bereichsfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb am Sonntag, 16. Juni in Klachau bevor.

 


Bericht: OBI Sebastian EMMER
presse.a04@bfvli.steiermark.at

Bilder (c): OFM S. Gojer