Bereich wählen

News Einsatzgeschehen

23. & 24.07.2021: Suchaktion im Gesäuse

Erstellt von LM d.V. Angela Rohrer am 24.07.2021

In den Abendstunden des 23.07.2021 wurde die FF Weng zu einem Verkehrsunfall im Gleisbereich auf Höhe Bahnübergang Gstatterboden alarmiert. 

Am Einsatzort angekommen, bot sich dem Einsatzleiter OBI Martin Steiner folgendes Bild: 

Nachdem sich ein Verkehrsunfall im Bereich des Bahnüberganges Gstatterboden ereignet hatte, war der Fahrer des schwer beschädigten PKW's seither nicht auffindbar. Umgehend entschied sich OBI Steiner zur Nachalarmierung der FF Johnsbach sowie des ÖBB-Einsatzleiters. Außerdem wurde die FF Hieflau mit dem Boot sowie die FF St.Gallen mit SRF zum Slippen des Bootes alarmiert. Auch ABI Roland Rohrer war vor Ort. 

Da bereits die Dunkelheit einbrach, begannen Suchtrupps der Feuerwehren Weng, Johnsbach gemeinsam mit Bergrettung und Polizei, den Uferbereich der Enns, den sofort gesperrten ÖBB-Gleisbereich sowie den nahen Umkreis des Einsatzortes abzusuchen. Um die Suche zu unterstützen, entschied man sich, noch die Feuerwehren Hall und Admont nachzualarmieren. Weiters suchte der Polizeihubschrauber "Libelle Steiermark" nach dem Vermissten, bei zunehmender Dunkelheit wurde dieser noch von einem speziell ausgerüsteten Hubschrauber mit Wärmebildkamera abgelöst. 

Trotz aller Bemühungen musste die Suche kurz vor Mitternacht abgebrochen werden, die Planungen zur Wiederaufnahme der Suche dauerten jedoch noch einige Stunden an.

Bereits um knapp 6 Uhr des Folgetages wurde die Suche wieder aufgenommen und rund 120 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Berg- und Canyoningrettung, Polizei, Wasserrettung und Hundestaffel kämmten das gesamte Gebiet ab. Steiles, zum Teil dicht verwachsenes bzw. felsiges Gelände erschwerte die Suche. Dennoch kämpften sich die Einsatzkräfte vom Bahnübergang Gstatterboden bis zum Bahnhof Johnsbach und retour durch, wobei die Suchkette jeweils oberhalb und unterhalb des sogenannten "Rauchbodenweges" gebildet wurde. Schwer einsehbare Stellen oder Durchlässe wurden dabei akribisch mit der Wärmebildkamera abgesucht. Die Einsatzleitung für alle Einsatzorganisationen war im Rüsthaus Weng stationiert. Leider blieb die Suche, die wiederum vom Polizeihubschrauber aus der Luft unterstützt wurde, auch an diesem Tag erfolglos und musste gegen Mittag abgebrochen werden.

***UPDATE EINSATZINFO: Die gesuchte Person hat sich selbstständig von zuhause aus bei der Polizei gemeldet.***

Eingesetzt waren:

  • FF Weng (einsatzleitende Feuerwehr)
  • FF Johnsbach
  • FF Admont
  • FF Hall
  • FF Hieflau
  • FF St.Gallen
  • Bergrettung mit Suchhunden
  • Canyoningrettung
  • Rettungsabteilung Admont
  • Polizei mit Suchhundestaffel und 2 Polizeihubschraubern (Libelle, Flir)
  • ÖBB-Einsatzleiter
  • Wasserrettung
  • Mantrailer-Hundestaffel Spital/Pyhrn
  • ABI Roland Rohrer
  • Bürgermeister Christian Haider

Fotocredit: FF Hall