Bereich wählen

Aussendungen Sanität

Erste Hilfe ist einfach
OBI d.V. Christoph Schlüßlmayr erstellt am 30.05.2013

 

Erste Hilfe ist einfach

Unter diesem Motto stehen nicht nur die Erste Hilfe Kurse des Roten Kreuzes, sondern auch alle Übungen und Schulungen des Feuerwehrsanitätsdienstes.

 

Im Mai 2013 tagten die Ortsbeauftragten in vier Sitzungen gemeinsam mit den zehn Abschnittssanitätsbeauftragten, BI Eva Hofer und LFA Dr. Rampler.
Es wurden die Aufgaben und Strukturen der Feuerwehrmedizin und des Feuerwehrsanitätsdienstes von der Landes- bis zur Ortsebene erläutert, die Dienstanweisung Erste Hilfe und die Defibrillatoraktion besprochen sowie in regen Diskussionsrunden Erfahrungen ausgetauscht und gemeinsam Pläne für die Zukunft geschmiedet.

Der FSD erfährt nicht nur durch das Bereichsfeuerwehrkommando Liezen, die Abschnittskommandanten und den Landesfeuerwehrarzt tatkräftige Unterstützung, sondern auch durch die Feuerwehrärzte, die teilweise auch an den Abschnittstagungen teilnahmen.

Das Hauptaugenmerk aller Sanitätsbeauftragten liegt auf der Erste Hilfe – Ausbildung, die zur Basis der Grundausbildung gehört und den internen Schulungen.

Seit Anfang 2013 fanden an der Dienststelle Florian Liezen 6 Erste Hilfe Kurse statt (rund 120 TeilnehmerInnen) und in den Abschnitten / Wehren rund 18 Kurse – immer in Kooperation mit dem Roten Kreuz.

Unsere Lehrbeauftragten kommen vom Roten Kreuz und sind fast immer auch ausgebildete Feuerwehrsanitäter.
Der Dank gilt allen Lehrbeauftragten, die in vorbildlicher Weise die Kurse durchführen.

Die Erste Hilfe Kurse, die direkt vom BFV Liezen (in Kooperation mit dem Roten Kreuz) veranstaltet werden, haben neben dem Lehrplan des jeweiligen Kurses das Ziel die Rettungsgerätschaften und Materialien der Feuerwehr (Tragetuch, Stiff Neck, Sam Splint, Schaufeltrage,..) miteinzubinden.
Jeder Kurs wird individuell auf den Voraussetzungen der Teilnehmer aufgebaut.

So wurde bei den letzten beiden Kursen im Mai im praktischen Teil verstärkt auf Teamarbeit und selbständiges Umsetzen von Erste Hilfe Maßnahmen im Notfall Wert gelegt.
Vom Verkehrsunfall mit Verunfallten bis zu einem Sturz über die Treppe mussten sie in Gruppen die Aufgaben selbständig lösen.

Ab September wird es wieder 8 / 16 Stunden Kurse geben, aber auch spezielle Sanitäterschulungen für alle Interessierten.
In diesen Schulungen (bereichsweit / abschnittsweise) werden speziell die praktischen Themen der Sanitätsleistungsprüfung (Bronze/Silber) durchgenommen und beübt.
Ein erfahrenes Team hat sich dazu zur Verfügung gestellt.

Bedarfsanmeldungen für Kurse und Schulungen sind jederzeit möglich! Ebenso ist eine Voranmeldung für die Sanitätsleistungsprüfung im Oktober möglich!



Bilder und Bericht: BIdS Eva Maria Hofer

Pfeil links zurück zur Übersicht
Drucker Diesen Bericht drucken