Bei der Atemschutzleistungsprüfung handelt es sich um eine Prüfung, keinen Bewerb - da gerade der Einsatz von schwerem Atemschutz volle Konzentration, sowie präzises und ruhiges Arbeiten verlangt.
Für die genaue Beschreibung und Durchführung der ASLP ist die aktuell gültige Richtlinie der ASLP maßgeblich.
Ein Atemschutztrupp besteht immer aus 3 Mann und 1 Gruppenkommandanten, welche gemeinsam 5 Aufgaben in den dafür vorgegeben Richtzeiten zu erledigen haben.Die ASLP wurde (2004 „Testbetrieb“) 2005 das erste Mal in der Steiermark als Bezirksveranstaltung abgehalten. Am 27.05.2006 gab es die erste ASLP im Bereich Liezen
|
|
 |
 |
 |
ASLP Gold |
ASLP Silber |
ASLP Bronze |
|
Allgemeine Voraussetzungen
Uniformvorschriften bzw. Schutzbekleidung und Ausrüstung nach ÖNORM EN 469 und alle Voraussetzungen, welche am Tag der Prüfung gegeben sein müssen! Bei der ASLP darf nur genormtes und für den Feuerwehrdienst zugelassenes Gerät verwendet werden.
Aus Sicherheitsgründen dürfen bei der Prüfung keine Schmuckgegenstände wie Piercings im Kopfbereich, Ohrringe, Nasenringe etc. getragen werden.
Bronze und Silber wird im Bereichsfeuerwehrverband abgehalten und folgende Voraussetzungen sind zu erfüllen:
|
Voraussetzungen Bronze
|
Voraussetzung in Silber
|
Alle
- Erste –Hilfe Grundkurs 16 Std. nicht älter als 4 Jahre.
|
Alle
- Besitz der ASLP Stufe 1 - Bronze
- Erste –Hilfe Grundkurs 16 Std. nicht älter als 4 Jahre.
|
AS Träger
- erfolgreich absolvierter Atemschutzgeräteträger Lehrgang.
- Nachgewiesene Atemschutztauglichkeit am Prüfungstag.
|
AS Träger
- erfolgreich absolvierter Atemschutzgeräteträger Lehrgang.
- Nachgewiesene Atemschutztauglichkeit am Prüfungstag.
|
Grkdt.
- Erfolgreich absolvierter Gruppenkommandant Lehrgang – (Führen 1)
|
Grkdt.
- Erfolgreich absolvierter Gruppenkommandant Lehrgang – (Führen 1 Steiermark)
- Erfolgreich absolvierter Atemschutzgeräteträgerlehrgang oder erfolgreich absolviertes Atemschutz-Modul für Führen 1 Steiermark
- Die Funktion Grkdt. kann vorher festgelegt werden.
|
|
ASTPF / ASTPM 1 / ASTPM 2 werden ausgelost
|
Nächste Stufe nach 2 Jahren
|
Nächste Stufe nach 2 Jahren
|
|
Voraussetzungen Gold
|
Alle
- Besitz der ASLP Stufe 2 - Silber
- Erste –Hilfe Grundkurs 16 Std. nicht älter als 4 Jahre.
- erfolgreich absolvierter Atemschutzgeräteträger Lehrgang.
- Nachgewiesene Atemschutztauglichkeit am Prüfungstag.
- Erfolgreich absolvierter Gruppenkommandant Lehrgang – (Führen 1 Steiermark)
ASLP Gold wird in der Feuerwehr und Zivilschutzschule Lebring abgehalten, alle Funktionen werden ausgelost.
|
Alle aktuellen Voraussetzungen findet man auf der Homepage des LFV.
|
Aufgaben
|
Station 1 (Theoretische Fragen)
- In der Stufe 1 zieht jeder der drei ATS-Truppmitglieder und der Grkdt. je 10 Fragen aus einem 30 Fragen umfassenden Katalog.
- In der Stufe 2 zieht jeder der drei ATS-Truppmitglieder je 15 Fragen aus einem 30 Fragen umfassenden Katalog. Der Grkdt. zieht ebenfalls 15 Fragen, jedoch aus einem 60 Fragen umfassenden Katalog.
- In der Stufe 3 zieht jedes Gruppenmitglied 20 Fragen aus einem 100 Fragen umfassenden Katalog.
Station 2
- Richtige Inbetriebnahme der Pressluftatmer und der Schutzausrüstung (Trupp), Einsatzzeit Berechnung durch den Grkdt.
Station 3
- Menschenrettung (+ Crashrettung) aus 2. OG oder UG und Ablegen in „Stabiler Seitenlage“, AÜW durch den Grkdt.
Station 4
- Innenangriff mit HD ins 2. OG oder UG (richtiges Türöffnen, das richtige Vorgehen zum Löschangriff in geduckter Haltung, sowie der sichere Rückzug in Brandräumen), AÜW durch den Grkdt.
Station 5
- Geräte wieder Einsatztauglich machen und Kurzprüfverfahren der Träger, Einsatzdokumentation (Grkdt.-Bericht) durch den Grkdt.
|
|